Kettlebellseminar für Fortgeschrittene II
mit Bär von Schilling

Willst du besser werden, dann lerne von den Besten. Aus diesem Grund buchte ich für den 23.07.2016 das Kettlebell-Fortgeschrittenen-Seminar II mit Bär von Schilling, amtierender Amateur-Weltmeister über 10 Minuten Longcycle (2 x 24 kg, 84 reps). Im freundlichen Ambiente seines Fitnessraumes gesellten sich noch Annette und Silke hinzu und nach einer lockeren Aufwärm-und Dehnungsrunde ging es dann gleich mit dem Swing zur Sache:

Darauf achten, dass der Schwungarm im unteren Bewegungsablauf durchgestreckt ist, denn alles andere kostet unnötige Kraft. Für mich etwas ungewohnt die dabei empfohlene Beinarbeit: Knie am unteren Pendeltotpunkt durchstrecken - das muss erst noch geübt und verinnerlicht werden.

Äußerst detailliert und hilfreich dann die Snatch-Technik: Was der Weltmeister hierzu erklärt sind keine "Tricks", sondern knallharte Fakten die helfen, mit möglichst wenig Kraftaufwand auch einmal einen 10-Minutensatz mit nur einem Armwechsel zu meistern: Kettlebellgriff in Blickrichtung nach vorne ausgerichtet, Daumen nach vorne, Schulter in der Aufwärtsbewegung zurücknehmen, in der Overhead-Position Innenrotation vermeiden und in der Abwärtsbewegung wieder Schulter mit Oberkörper zurücknehmen.
Zum Abschluss dieses Komplexes eine 4-minütige Übungseinheit mit "Slow-Snatch", bei der die Kettlebell über mehrere Sekunden sowohl in der oberen Lock-Out-Position als auch in der unteren Hängepostion verbleibt.

Auf Anhieb und ohne jegliche Vorwarnung erkennt Bär dann auch gleich mein großes Defizit beim Jerk - nämlich die Atmung: "Damit schaffst du allenfalls zwei bequeme Minuten und danach wird's bereits eng", erklärt er. Eine Erfahrung, die ich leider bereits genügend gemacht habe. Aber gerade deshalb bin ich ja gekommen, um wieder die nötige Feinabstimmung zu erhalten: "Achte darauf, immer mit dem 'Versenklatsch' auszuatmen und gönne dir in der Overhead- und Rack-Position einige Atemzüge."

Beim Long-Cycle schließlich empfiehlt der Weltmeister, die Kettlebells aus der Over-Head-Position in den Clean abgleiten zu lassen - somit ohne Zwischenstop in der Rack-Position, um die Schultern zu entlasten.


Schweißtreibend, aber mit sehr viel Technik- und Trainingsinput: Das Kettlebellseminar für Fortgeschrittene II mit Bär von Schilling.

Nach drei Stunden intensiver Übungsarbeit waren nicht nur zwei T-Shirts durchgeschwitzt, sondern ich hatte von Bär von Schilling einmal mehr einen hervorragenden Input zu Kettlebelltechnik und Trainingsmethoden erhalten. Obendrein gab's noch einen ausgeklügelten Trainingsplan, mit dem ein 10-minütiges Snatch-Set machbar sein sollte.

Alles in allem ein hervorragendes Kettlebellseminar, bei dem Bär von Schilling keinerlei Dogmen predigte, sondern individuelle Tipps gab: Was an bestimmter Technik für den einen passt, kann für einen anderen ein Problem darstellen. Deshalb muss nach den vielen Anregungen und Technikalternativen jeder selbst seinen eigenen "Kettlebellweg" finden - es scheint mir ein noch sehr langer, wenn nicht gar unendlicher Weg zu sein!

>>> siehe auch:
Kettlebellseminar I mit Daniel Hahn
Kettlebellseminar II mit Bär von Schilling
Kettlebellseminar III mit Daniel Hahn
Personaltraining mit Sergey Merkulin

Tipps zum Thema

Competition-Kettlebells*

ESSENTIALS OF GIREVOY SPORT TRAINING*

Die Kraft der Kettlebell*

Gymboss Intervalltimer*

Anzeige-Intervall-Timer*

Sportbekleidung*

Schweißbänder*

Sporttaschen*

Liquid-Chalk*

Mikrofaser Handtücher*

Bulgarian Bag*

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer kleinen Provision beteiligt, die der Pflege dieser Website dient. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten.